Deutsche Sprachwelt
  • Startseite
  • Druckausgaben
    • Druckausgaben 2024 (95 bis 98)
    • Druckausgaben 2023 (91 bis 94)
    • Druckausgaben 2022 (87 bis 90)
    • Druckausgaben 2021 (83 bis 86)
    • Druckausgaben 2020 (79 bis 82)
    • Druckausgaben 2019 (75 bis 78)
    • Druckausgaben 2018 (71 bis 74)
    • Druckausgaben 2017 (67 bis 70)
    • Druckausgaben 2016 (63 bis 66)
    • Druckausgaben 2015 (59 bis 62)
    • Druckausgaben 2014 (55 bis 58)
    • Druckausgaben 2013 (51 bis 54)
    • Druckausgaben 2012 (47 bis 50)
  • Aktionen
    • Sprachwahrer des Jahres
      • Sprachwahrer des Jahres 2023
      • Sprachwahrer des Jahres 2022
      • Sprachwahrer des Jahres 2021
      • Sprachwahrer des Jahres 2020
      • Sprachwahrer des Jahres 2019
      • Sprachwahrer des Jahres 2018
      • Sprachwahrer des Jahres 2017
      • Sprachwahrer des Jahres 2016
      • Sprachwahrer des Jahres 2015
      • Sprachwahrer des Jahres 2014
      • Sprachwahrer des Jahres 2013
      • Sprachwahrer des Jahres 2012
      • Sprachwahrer des Jahres 2011
      • Sprachwahrer des Jahres 2010
      • Sprachwahrer des Jahres 2009
      • Sprachwahrer des Jahres 2008
      • Sprachwahrer des Jahres 2007
      • Sprachwahrer des Jahres 2006
      • Sprachwahrer des Jahres 2005
      • Sprachwahrer des Jahres 2004
      • Sprachwahrer des Jahres 2003
      • Sprachwahrer des Jahres 2002
      • Sprachwahrer des Jahres 2001
      • Sprachwahrer des Jahres 2000
    • INSA-Befragung zur deutschen Sprache
      • INSA-Befragung 2021
      • INSA-Befragung 2019/20
    • Deutsch ins Grundgesetz
    • Straße der deutschen Sprache
    • Jürgen-Moll-Preis
    • Leipziger Buchmesse
    • Sprachsünder-Ecke
    • Rettet die Schreibschrift
  • Bestellung
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2025
    • Pressemitteilungen 2024
    • Pressemitteilungen 2023
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Genderdeutsch
  • Spende
  • Über uns
    • Warum Sprachpflege?
    • Zur Rechtschreibung
Fernschreiber
  • [ 25. März 2025 ] Christian Rieck erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft Nachrichten
  • [ 23. Dezember 2024 ] Mario Barth, Cro, Julia Ruhs: Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“? Nachrichten
  • [ 18. April 2024 ] „Schockierende Szenen“: Gender-Mafia setzt Lüneburger Wirte unter Druck Genderdeutsch
  • [ 16. April 2024 ] Ende des Genderns in Hamburg: bereits mehr als 5.000 Anträge auf Briefeintragung Genderdeutsch
  • [ 20. März 2024 ] Vince Ebert erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft Nachrichten
StartseiteNachrichtenSprachpolitik

Sprachpolitik

Genderdeutsch

„Schockierende Szenen“: Gender-Mafia setzt Lüneburger Wirte unter Druck

18. April 2024 Deutsche Sprachwelt 2

Die Initiatoren der Volksinitiative „Stoppt Gendern in Niedersachsen“ zeigen sich entsetzt über die Vorgänge in Lüneburg, wo eine Informationsveranstaltung nur unter großen Hindernissen stattfinden konnte. Bei der Veranstaltung war es zu massiven Behinderungen gekommen, weil […]

Genderdeutsch

Ende des Genderns in Hamburg: bereits mehr als 5.000 Anträge auf Briefeintragung

16. April 2024 Deutsche Sprachwelt 1

Die Hamburger Initiative „Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung“ hat in nur vier Tagen bereits über 5.000 Anträge auf Briefeintragung für das im Sommer stattfindende Volksbegehren gesammelt. „Wir sind begeistert von der unglaublichen Resonanz […]

Genderdeutsch

Gender-Gutachten von Hans-Jürgen Papier: Sprache muß verständlich und lesbar sein

8. August 2022 Deutsche Sprachwelt 9

Erlangen, 8. August 2022 – Weder aus dem Gleichbehandlungsgrundsatz nach Artikel 3 des Grundgesetzes noch aus dem Schutz der geschlechtlichen Identität als Ausfluß des allgemeinen Persönlichkeitsrechts ergibt sich eine absolute verfassungsrechtliche Verpflichtung zu geschlechtergerechter Rechts- […]

Genderdeutsch

Nur beim Gendern ganz vorn: Bonusministerin Anne Spiegel

11. April 2022 Deutsche Sprachwelt 8

Anne Spiegel hatte ihr neues Amt als Bundesfamilienministerin noch gar nicht angetreten, da forderte die grüne Politikerin schon eine normierte Gendersprache für Gesetze und Verlautbarungen der Regierung. Anfang Dezember sagte sie dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, an […]

Nachrichten

ZDF diffamiert Kinderlieder als rassistisch

15. Januar 2022 Deutsche Sprachwelt 33

Jö, wös öst dönn dös? Im Zuge der „Dekolonisierung der Sprache“ diffamiert das ZDF in seinem Instagram-Angebot „aroundtheword“ Kinderlieder wie „Drei Chinesen mit dem Kontrabaß“ als rassistisch. In einem Beitrag vom 14. Januar fragt der […]

Genderdeutsch

Psychologische Studie: Gendersprache wird scheitern

7. Januar 2022 Deutsche Sprachwelt 2

Gendersprache „zielt als autoritär-feministisches Projekt in erster Linie darauf ab, Männer sprachlich weniger sichtbar zu machen“, warnt Professor Dr. Michael Klein (Köln) in einer psychologischen Studie. Er erwartet das Scheitern der „Sprach-Marotte“. Gemeinsam mit dem […]

Genderdeutsch

DSW 86 erschienen: Wir lassen uns nicht spalten

29. Dezember 2021 Deutsche Sprachwelt 0

Die Winterausgabe der DEUTSCHEN SPRACHWELT ist erschienen. Im Mittelpunkt der Nummer 86 stehen Spaltungstendenzen, die Sprachpolitik der neuen Bundesregierung, Genderfragen, Sprachtabus, die Wahl zum Sprachwahrer des Jahres und weitere Ergebnisse der INSA-Befragung zur deutschen Sprache. […]

Nachrichten

Neue Bundestagspräsidentin fordert verständliche Sprache

27. Oktober 2021 Deutsche Sprachwelt 2

In ihrer Antrittsrede vom 26. Oktober hat die neue Bundestagspräsidentin Bärbel Bas eine verständliche Sprache gefordert. Politik sei nur dann gut, wenn sie verständlich sei, betonte die SPD-Politikerin. Sie rief die Abgeordneten dazu auf, sich […]

Genderdeutsch

Peter Hahne zur Genderei: „Wir werden verarscht!“

21. September 2021 Deutsche Sprachwelt 7

„Sieg der Sterne – ist unsere Sprache noch zu retten?“ lautete der Titel der Rede zur deutschen Sprache, die Peter Hahne am 18. September in der Kirche St. Jakob in Köthen (Anhalt) gehalten hat. Der […]

Nachrichten

Lufthansa verweigert Flug wegen Corona-Test in deutscher Sprache

16. September 2021 Deutsche Sprachwelt 3

Geimpft, getestet und trotzdem gestoppt. So erging es heute einem Fluggast der Lufthansa, der von Frankfurt am Main nach Schottland fliegen wollte, aber nicht durfte. Die deutsche Fluggesellschaft verweigerte den Zutritt an Bord, weil der […]

Beitragsnavigation

1 2 … 4 »

Beiträge auf Facebook

Deutsche Sprachwelt

1 Monat her

Deutsche Sprachwelt
Satire wird nicht mehr verstanden, diesmal betrifft es die gestrige Ausstrahlung der Jubiläumssendung "75 Jahre ARD“.Es werden Fragen wie diese gestellt: "Warum hat der Sender die Entgleisungen Hallervordens gesendet?" Es herrscht Verwunderung darüber, wieso die ARD diesen Moment unzensiert zuließ. Gut so.1. Ich will auf kein Gleis gestellt werden.2. Ich möchte nicht zensiert werden.DANKE, ARD.Tatvorwurf: Ich spiele einen Knasti, der die nicht mehr korrekten Ausdrücke "Zigeunerschnitzel" und „Negerkuss“ benutzt und deshalb im Bau sitzt.Pressevertretern, die eine Stellungnahme forderten, habe ich folgendes geantwortet:Woke Menschen von heute versuchen ängstlich, nicht aus der Reihe zu tanzen, befolgen akribisch alle SocialMedia Gebote, um keine Likes aufs Spiel zu setzen und verstehen keine Satire mehr, weil Satire aus Angst vor Missverständnissen nicht mehr vorkommt.Bei Pressevertretern scheint das Satire Gen auch schon ausge-Merz-t zu sein, es gab Zeiten, da konnte sich ein Journalist diese Fragen selbst beantworten, Satire-Verständnis gehörte zur geistigen Grundausstattung der schreibenden Zunft.In Ermangelung von Mut, sich über die wirklichen Missstände zu erregen, weil diese anzuprangern, grade nicht in Mode ist, ereifert man sich über einen Komiker, der auf einem Knastbett sitzt und einen berühmten Sketch mit neuem Text beginnt: "Uiuiuiui, ich habe dies gesagt und das gesagt und das darf man heute alles nicht mehr tun, das hab ich irgendwie verpeilt und nun sitze ich im Bau.“Wer weiß, vielleicht könnte das durchaus bald passieren, weil solche Bestrafung von den wirklichen Verfehlungen unserer Zeitenwende ablenkt.Wenn Wokeness bedeutet: „Wachsamkeit für Missstände“ so wäre es wünschenswert, dass sie ihre Aufmerksamkeit auf die eine oder andere Realsatire unserer Zeit lenkt, die leider gar nicht satirisch gemeint ist, sondern mit feierlichem Ernst verkündet wird: Die Bundesregierung nimmt gerade den Tod von tausenden von jungen Menschen billigend in Kauf, denkt darüber nach, dass die Streitkraft um 70.000 Soldat:innen erweitert werden müsste, denn die Nato hat letzte Woche ausgerechnet, dass an der „Ostfront“ täglich 5000 Soldat:innen sterben werden.Ich gehe jede Wette ein, dass eine Satire mit Regierungsbeamten im Knast auf dem Index stünde und dass man "Kanonenfutter an der Ostfront“ im Zuge unseres neuen Demokratie-Verständnisses nicht sagen darf.Dieter Hallervorden ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Deutsche Sprachwelt

4 Monate her

Deutsche Sprachwelt

Video

Auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Deutsche Sprachwelt

4 Monate her

Deutsche Sprachwelt
Kerstin liebt Sachsen-Anhalt und ist Folgerin unserer Seite Straße der deutschen Sprache!Sie hat schon viele Orte unserer Ferien- und Themenstraße besucht. Auf dem Bild sehen wir sie, wie sie sich von ihrer Freundin Silke auf einer Entdeckungstour durch Eisleben fotografieren lässt.In Eisleben kann man auch bei Januar-Wetter einiges erleben - zum Beispiel die Luther-Gedenkstätten! Mehr Informationen gibt Ihnen gerne die städtische Touristen-Information: Eisleben erleben Ein ausführliches Interview über die Sehenswürdigkeiten von Eisleben mit der örtlichen Stadtführerin finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitung Deutsche Sprachwelt! ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Deutsche Sprachwelt hat seinen/ihren Status aktualisiert.

4 Monate her

Deutsche Sprachwelt

Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar

Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Deutsche Sprachwelt

9 Monate her

Deutsche Sprachwelt
Einsatz für die deutsche Sprache: Wie heißt Ihr Favorit für den #sprachwahrer des Jahres 2024?@Follower@Top-Fans ... Mehr lesenWeniger lesen
Auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Neueste Beiträge

  • Christian Rieck erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft
  • Mario Barth, Cro, Julia Ruhs: Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“?
  • „Schockierende Szenen“: Gender-Mafia setzt Lüneburger Wirte unter Druck

Neueste Kommentare

  • Katrin bei Weinblätter rollen statt Hühnchen rupfen
  • Federlein bei Mario Barth, Cro, Julia Ruhs: Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“?
  • Stephan Hoffmann bei Mario Barth, Cro, Julia Ruhs: Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“?
  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz

Deutsche Sprachwelt - 2020