Deutsche Sprachwelt
  • Startseite
  • Druckausgaben
    • Druckausgaben 2022 (87 bis 90)
    • Druckausgaben 2021 (83 bis 86)
    • Druckausgaben 2020 (79 bis 82)
    • Druckausgaben 2019 (75 bis 78)
    • Druckausgaben 2018 (71 bis 74)
    • Druckausgaben 2017 (67 bis 70)
    • Druckausgaben 2016 (63 bis 66)
    • Druckausgaben 2015 (59 bis 62)
    • Druckausgaben 2014 (55 bis 58)
    • Druckausgaben 2013 (51 bis 54)
    • Druckausgaben 2012 (47 bis 50)
  • Aktionen
    • Sprachwahrer des Jahres
      • Sprachwahrer des Jahres 2021
      • Sprachwahrer des Jahres 2020
      • Sprachwahrer des Jahres 2019
      • Sprachwahrer des Jahres 2018
      • Sprachwahrer des Jahres 2017
      • Sprachwahrer des Jahres 2016
      • Sprachwahrer des Jahres 2015
      • Sprachwahrer des Jahres 2014
      • Sprachwahrer des Jahres 2013
      • Sprachwahrer des Jahres 2012
      • Sprachwahrer des Jahres 2011
      • Sprachwahrer des Jahres 2010
      • Sprachwahrer des Jahres 2009
      • Sprachwahrer des Jahres 2008
      • Sprachwahrer des Jahres 2007
      • Sprachwahrer des Jahres 2006
      • Sprachwahrer des Jahres 2005
      • Sprachwahrer des Jahres 2004
      • Sprachwahrer des Jahres 2003
      • Sprachwahrer des Jahres 2002
      • Sprachwahrer des Jahres 2001
      • Sprachwahrer des Jahres 2000
    • INSA-Befragung zur deutschen Sprache
      • INSA-Befragung 2021
      • INSA-Befragung 2019/20
    • Deutsch ins Grundgesetz
    • Straße der deutschen Sprache
    • Jürgen-Moll-Preis
    • Leipziger Buchmesse
    • Sprachsünder-Ecke
    • Rettet die Schreibschrift
  • Bestellung
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Genderdeutsch
  • Spende
  • Über uns
    • Warum Sprachpflege?
    • Zur Rechtschreibung
Fernschreiber
  • [ 11. April 2022 ] Nur beim Gendern ganz vorn: Bonusministerin Anne Spiegel Genderdeutsch
  • [ 6. April 2022 ] Vor Hallervorden gewinnt der Oberbürgermeister von Grimma: Genderkritiker werden Sprachwahrer des Jahres Genderdeutsch
  • [ 21. Februar 2022 ] Michael Andrick erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft Nachrichten
  • [ 15. Januar 2022 ] ZDF diffamiert Kinderlieder als rassistisch Nachrichten
  • [ 7. Januar 2022 ] Psychologische Studie: Gendersprache wird scheitern Genderdeutsch
StartseiteNachrichtenInstagram

Instagram

deutsche_sprachwelt

Die „Deutsche Sprachwelt“ tritt für gutes Deutsch ein.
t.me/sprachwelt
http://fb.me/deutschesprachwelt
http://twitter.com/Sprachwelt

Deutsche Sprachwelt
Ein sächsischer Metzger soll der Vater der beleid Ein sächsischer Metzger soll der Vater der beleidigten #Leberwurst sein. Er kochte Würste und nahm eine nach der anderen aus dem Kessel. Schließlich schwamm nur noch die Leberwurst im Topf. Die Einsame war so beleidigt, daß sie platzte. #Redewendung
Die Berufsbezeichnung „Zimmer*in“ ist Quatsch, Die Berufsbezeichnung „Zimmer*in“ ist Quatsch, liebes Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Es heißt Zimmermann oder Zimmerin. Niemand arbeitet als „Zimmer“.
Das Backhaus Zoller in Esslingen ritzt kein „Z“ mehr in sein Brot „Goliath“. Statt dessen setzt es auf den #Genderstern: „Unseren Kund*innen und auch Passant*innen sollen bei uns keiner zweideutigen Symbolik und damit verbundenen negativen Assoziationen beim Brotkauf gegenüberstehen.“ #Z #Ukrainekrieg #Sprache
„Seid ihr Team Sprachi“ fragen ARD und ZDF in „Seid ihr Team Sprachi“ fragen ARD und ZDF in ihrem Angebot „funk“. Warum eigentlich Gebühri für Baby-Sprachi zahli?
Wir brechen die Brücken nach Rußland nicht ab: H Wir brechen die Brücken nach Rußland nicht ab: Heute bekam das Deutsche Zentrum der Universität in Nowosibirsk wieder Material für seinen Schaukasten.
Besuchen Sie uns auch auf Telegram! https://t.me/s Besuchen Sie uns auch auf Telegram!
https://t.me/sprachwelt
Sprachwelt nach Sibirien: Wenn Mathias Werth, unse Sprachwelt nach Sibirien: Wenn Mathias Werth, unser Rußlandbotschafter, das Land bereist, führt er immer die DEUTSCHE SPRACHWELT im Gepäck mit. Im Dezember war er mitten in Sibirien. Im „Deutschen Zentrum“ der Universität in Nowosibirsk freute man sich sehr über die mitgebrachten Zeitschriften. Früher finanzierte sich das Zentrum mit Hilfe des Goethe-Instituts, heute durch Deutschkurse an der Universität. „Vor allem das Titelthema zur Gender-Regierung war für die Lehrer sehr interessant“, berichtet Werth – „im Sinne davon, daß sie dagegen sind.“ Hier werde „auch noch ohne irgendwelche Punkte, Sterne und Striche unterrichtet.“ (dsw)
DSW 86 erschienen: Wir lassen uns nicht spalten D DSW 86 erschienen:
Wir lassen uns nicht spalten

Die Winterausgabe der DEUTSCHEN SPRACHWELT ist erschienen. Im Mittelpunkt der Nummer 86 stehen Spaltungstendenzen, die Sprachpolitik der neuen Bundesregierung, Genderfragen, Sprachtabus, die Wahl zum Sprachwahrer des Jahres und weitere Ergebnisse der INSA-Befragung zur deutschen Sprache. Lesen Sie dazu unter anderem: Thomas Paulwitz: Wir lassen uns nicht spalten / Kritische Betrachtung der Sprache und Sprachpolitik im neuen Koalitionsvertrag / Wie Grimmas Oberbürgermeister Matthias Berger für eine verständliche Verwaltung sorgt / Jusos wollen „Lehrer*innen“ duzen / Otto Thoenißen: Heißt von Brecht lernen Gendern lernen? / Wie die bayerische Staatsregierung und der Bayerische Rundfunk mit dem Gendern umgehen / Deutsche mögen Zigeunersoße und Mohrenkopf / Andrew Onuegbu: Jetzt spricht der „Mohrenkopf“ persönlich / Minenleger*innen im ZDF: Petra Gerster will es krachen lassen / Claus Günther Maas: Sprache und Sein von Kübra Gümüsay / Sybille Moldzio aus Namibia ist Auslandsdeutsche des Jahres“ / Hartmut Heuermann: Blutige Nasen für Global Players / Sprachsünder Baden-Württemberg: The Länd of the Dummschwätz / Gesucht: die Sprachwahrer des Jahres 2021 / Klaus Fischer: Bericht aus Berlin: Ach wie flüchtig … / Dieter Schöfnagel: Wort aus Wien: Mehr Menschlichkeit / Thomas Paulwitz: Jetzt geht es um die Currywurst / Wolfgang Hildebrandt: Die drei von der Townhall (Anglizismenmuffel)

Bestellen Sie kostenlos hier: https://deutsche-sprachwelt.de/bestellung
Die Herbstausgabe der DEUTSCHEN Sprachwelt ist ers Die Herbstausgabe der DEUTSCHEN Sprachwelt ist erschienen. Im Mittelpunkt der Nummer 85 stehen Reden von Josef Kraus und Peter Hahne, die Genderfrage und erste Ergebnisse einer neuen Befragung zur deutschen Sprache. Lesen Sie dazu unter anderem: Thomas Paulwitz: Die Gender-Regierung naht / Josef Kraus: Seid widerspenstig! Laudatio für Reiner Kunze / Rede zur deutschen Sprache von Peter Hahne / Wie denkt Deutschland über die deutsche Sprache? Erste Ergebnisse der repräsentativen INSA-Umfrage zur deutschen Sprache / Kommt „Schwarzfahren“ von jiddisch „shvarts“? / Hartmut Heuermann: Ein verunglückter Zensurversuch / ARD und ZDF beachten ihre eigenen Gender-Umfragen nicht / Zum Buch „Der deutsche Untertan: Vom Denken entwöhnt“ von Josef Kraus / Thomas Paulwitz: Zur politisch korrekten neuen Buchstabiertafel / Pressefreiheit in Gefahr: Facebook zensiert Sprachwelt / Sprachsünder Staatliche Kunstsammlungen Dresden: Zensur historischer Bezeichnungen / Klaus Fischer: Bericht aus Berlin: Heimstatt für den bedrohten Sprachschatz der Welt / Dieter Schöfnagel: Wort aus Wien: Die neue sprachliche Apartheid / Thomas Paulwitz: Cathy Hummels, Melinda Gates und die Gender-Kampagne / Wolfgang Hildebrandt: „Schau mir in die Augen, Kleines“ (Anglizismenmuffel)
Peter #Hahne zur #Genderei: „Wir werden verarsch Peter #Hahne zur #Genderei: „Wir werden verarscht!“ Der frühere ZDF-Moderator fand deutliche Worte in seiner „Rede zur deutschen Sprache“, die er am 18. September in der Kirche St. Jakob in Köthen (Anhalt) hielt.
https://deutsche-sprachwelt.de/2021/09/peter-hahne-zur-genderei-wir-werden-verarscht/
https://twitter.com/argonerd/status/14365723094611 https://twitter.com/argonerd/status/1436572309461118981
Umfrage zum Tag der deutschen Sprache: Die Ablehnu Umfrage zum Tag der deutschen Sprache: Die Ablehnung des #Gendern|s hat innerhalb von zwei Jahren stark zugenommen. https://deutsche-sprachwelt.de/2021/09/tag-der-deutschen-sprache-ablehnung-von-gendersprache-waechst/
INSA-Sprachumfrage 2021: Fast 70 Prozent wollen da INSA-Sprachumfrage 2021: Fast 70 Prozent wollen das Wort #Zigeunersoße behalten, trotzdem wird zensiert.
https://deutsche-sprachwelt.de/2021/09/insa-sprachumfrage-2021-fast-70-prozent-wollen-das-wort-zigeunersosse-behalten/
INSA-Sprachumfrage 2021: Die Bundesregierung will INSA-Sprachumfrage 2021: Die Bundesregierung will das Wort #Rasse aus dem #Grundgesetz streichen. Doch bei den Wählern gibt es dafür keine Mehrheit.
https://deutsche-sprachwelt.de/2021/09/insa-sprachumfrage-2021-die-meisten-wollen-das-wort-rasse-im-grundgesetz-behalten/
INSA-Sprachumfrage 2021: Nur ein Drittel der Kunde INSA-Sprachumfrage 2021: Nur ein Drittel der Kunden möchte geduzt werden. #Duzen #Sprache
https://deutsche-sprachwelt.de/2021/09/insa-sprachumfrage-2021-nur-ein-drittel-der-kunden-moechte-geduzt-werden/
INSA-Sprachumfrage 2021: „Zuschauer – innen“ INSA-Sprachumfrage 2021: „Zuschauer – innen“? Nur eine Minderheit hält die Gendersprechpause bei ARD und ZDF für sinnvoll #Gendern
https://deutsche-sprachwelt.de/2021/08/insa-sprachumfrage-2021-zuschauer-innen-nur-eine-minderheit-haelt-die-gendersprechpause-fuer-sinnvoll/
Das sechste von „vierzig schlagenden Argumenten Das sechste von „vierzig schlagenden Argumenten gegen die gewaltsame Deformierung unserer Sprache“ aus dem Buch von Alexander Glück. #GegendasGendern
Das vierte von „vierzig schlagenden Argumenten g Das vierte von „vierzig schlagenden Argumenten gegen die gewaltsame Deformierung unserer Sprache“ aus dem Buch von Alexander Glück. #GegendasGendern
Das erste von „vierzig schlagenden Argumenten ge Das erste von „vierzig schlagenden Argumenten gegen die gewaltsame Deformierung unserer Sprache“ aus dem Buch von Alexander Glück. #GegendasGendern
Stellenanzeige Stellenanzeige
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Beiträge auf Facebook

Deutsche Sprachwelt

5 Tage her

Deutsche Sprachwelt
Auf Antrag der Bayernpartei schafft eine Volkshochschule den #Genderstern ab. Wörter wie „Anfänger*innen“ seien falsches Deutsch und verbreiteten eine umstrittene Ideologie. Grüne und SPD sind entsetzt: „unsinnig“, „schrecklich“. #Gendernwww.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/ammersee-diessen-volkshochschulen-gender-1.5586053 ... Mehr lesenWeniger lesen

Ammersee: Volkshochschule verzichtet aufs Gendern

www.sueddeutsche.de

Auf Antrag eines Gemeinderats der Bayernpartei werden die Gendersternchen im Programmheft gestrichen.
Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Deutsche Sprachwelt

6 Tage her

Deutsche Sprachwelt
Die Bundesregierung will Künstler auszeichnen, die ein Unternehmen gründen: „Vom*von der Soloselbständigen bis zum Team, ob mit abgeschlossenem Studium oder als Quereinsteiger*in, Expert*in oder Neuling – jede*r kann sein*ihr Projekt einreichen.“ kultur-kreativpiloten.de/ #Gendern ... Mehr lesenWeniger lesen
Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Deutsche Sprachwelt

1 Woche her

Deutsche Sprachwelt
Die Wirtschaftswoche nennt drei Gründe, warum Englisch bei den Deutschen so beliebt sei: (1) die Sprachverwandtschaft, (2) kein #Gendern, (3) die Endsilbe „-ing“.www.wiwo.de/erfolg/beruf/mehr-erfolg-mit-englisch-ist-englisch-der-deutschen-sprache-ueberlegen/2... ... Mehr lesenWeniger lesen

Mehr Erfolg mit Englisch: Ist Englisch der deutschen Sprache überlegen?

www.wiwo.de

Ist Englisch der deutschen Sprache überlegen? Diese Frage stellt sich, je mehr wir dem Englischen muttersprachliche Aufgaben überlassen.
Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Deutsche Sprachwelt

2 Wochen her

Deutsche Sprachwelt
Der Passauer Strafrechtler Holm Putzke kritisiert in einem Brief an Wissenschaftsminister Markus Blume das #gendern im Entwurf zum Bayerischen Hochschulinnovationsgesetz. Obwohl die CSU auf einem Parteitag beschlossen habe, sich für das generische Maskulinum in Gesetzestexten einzusetzen, werde dieses nicht angewendet. ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Deutsche Sprachwelt

2 Wochen her

Deutsche Sprachwelt
„In der ZDFheute-Redaktion haben wir uns auf den Social Media-Kanälen dafür entschieden, das Gendersternchen zu nutzen, um alle Menschen anzusprechen.“www.facebook.com/ZDFheute/photos/a.275406990679/10160353913890680/?comment_id=1633560947021518&re... ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Neue Beiträge

  • Nur beim Gendern ganz vorn: Bonusministerin Anne Spiegel
  • Vor Hallervorden gewinnt der Oberbürgermeister von Grimma: Genderkritiker werden Sprachwahrer des Jahres
  • Michael Andrick erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft

Neue Kommentare

  • The. Men bei Peter Hahne zur Genderei: „Wir werden verarscht!“
  • Dipl. phil. Manfred Neumann bei Nur beim Gendern ganz vorn: Bonusministerin Anne Spiegel
  • Michael S. bei ZDF diffamiert Kinderlieder als rassistisch
  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz

Deutsche Sprachwelt - 2020