Wie denkt Deutschland über die deutsche Sprache?
Das Erfurter Institut INSA-CONSULERE GmbH hat zwischen dem 23. und 26. August 2021 wieder eine repräsentative Meinungsumfrage zur deutschen Sprache durchgeführt. Eine ähnliche Befragung hatte es bereits im November 2019 gegeben. Im Auftrag der Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache befragte INSA 2.017 Personen ab 18 Jahren ausführlich, was die Bevölkerung in Deutschland über die deutsche Sprache und ihre Entwicklung denkt. Der DEUTSCHEN SPRACHWELT liegen die Ergebnisse vor. Diese leisten einen wertvollen wissenschaftlichen Beitrag in der Debatte über die Zukunft der deutschen Sprache.
- Pressemitteilung vom 10. September: Tag der deutschen Sprache: Ablehnung von Gendersprache wächst
- „Zuschauer – innen“? Nur eine Minderheit hält die Gendersprechpause für sinnvoll
- Nur ein Drittel der Kunden möchte geduzt werden
- Die meisten wollen das Wort „Rasse“ im Grundgesetz behalten
- Fast 70 Prozent wollen das Wort „Zigeunersoße“ behalten
- … weitere Ergebnisse folgen …