Deutsche Sprachwelt
  • Startseite
  • Druckausgaben
    • Druckausgaben 2023 (91 bis 94)
    • Druckausgaben 2022 (87 bis 90)
    • Druckausgaben 2021 (83 bis 86)
    • Druckausgaben 2020 (79 bis 82)
    • Druckausgaben 2019 (75 bis 78)
    • Druckausgaben 2018 (71 bis 74)
    • Druckausgaben 2017 (67 bis 70)
    • Druckausgaben 2016 (63 bis 66)
    • Druckausgaben 2015 (59 bis 62)
    • Druckausgaben 2014 (55 bis 58)
    • Druckausgaben 2013 (51 bis 54)
    • Druckausgaben 2012 (47 bis 50)
  • Aktionen
    • Sprachwahrer des Jahres
      • Sprachwahrer des Jahres 2021
      • Sprachwahrer des Jahres 2020
      • Sprachwahrer des Jahres 2019
      • Sprachwahrer des Jahres 2018
      • Sprachwahrer des Jahres 2017
      • Sprachwahrer des Jahres 2016
      • Sprachwahrer des Jahres 2015
      • Sprachwahrer des Jahres 2014
      • Sprachwahrer des Jahres 2013
      • Sprachwahrer des Jahres 2012
      • Sprachwahrer des Jahres 2011
      • Sprachwahrer des Jahres 2010
      • Sprachwahrer des Jahres 2009
      • Sprachwahrer des Jahres 2008
      • Sprachwahrer des Jahres 2007
      • Sprachwahrer des Jahres 2006
      • Sprachwahrer des Jahres 2005
      • Sprachwahrer des Jahres 2004
      • Sprachwahrer des Jahres 2003
      • Sprachwahrer des Jahres 2002
      • Sprachwahrer des Jahres 2001
      • Sprachwahrer des Jahres 2000
    • INSA-Befragung zur deutschen Sprache
      • INSA-Befragung 2021
      • INSA-Befragung 2019/20
    • Deutsch ins Grundgesetz
    • Straße der deutschen Sprache
    • Jürgen-Moll-Preis
    • Leipziger Buchmesse
    • Sprachsünder-Ecke
    • Rettet die Schreibschrift
  • Bestellung
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2023
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Genderdeutsch
  • Spende
  • Über uns
    • Warum Sprachpflege?
    • Zur Rechtschreibung
Fernschreiber
  • [ 24. April 2023 ] Ralf Schuler erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft Nachrichten
  • [ 21. Februar 2023 ] Welttag der Muttersprache: diskriminierte deutsche Volksgruppe in Polen ist Sprachwahrer des Jahres Nachrichten
  • [ 30. Dezember 2022 ] Wolf Schneider, Dirk Zingler, Aktionsbündnis Märchenland: Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“? Nachrichten
  • [ 8. August 2022 ] Gender-Gutachten von Hans-Jürgen Papier: Sprache muß verständlich und lesbar sein Genderdeutsch
  • [ 11. April 2022 ] Nur beim Gendern ganz vorn: Bonusministerin Anne Spiegel Genderdeutsch
Startseite2019März

Monat: März 2019

Nachrichten

Für gutes Deutsch und gegen Gendersprache: Österreichs Regierung gewinnt Wahl zum Sprachwahrer des Jahres

19. März 2019 Deutsche Sprachwelt 1

Erlangen, 19. März 2019 – Sebastian Kurz ist „Sprachwahrer des Jahres 2018“. Das hat die DEUTSCHE SPRACHWELT heute anläßlich der Leipziger Buchmesse bekanntgegeben. Die Leser der Sprachzeitung wählten den österreichischen Bundeskanzler mit weniger als einem […]

Nachrichten

Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft geht an Benjamin Hasselhorn

14. März 2019 Deutsche Sprachwelt 0

Erlangen, 14. März 2019 – Der Historiker und evangelische Theologe Dr. Dr. Benjamin Hasselhorn erhält den mit 5.000 Euro dotierten Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft. Zusammen mit der Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache zeichnet die Sprachzeitung […]

Genderdeutsch

{Generische Klammer statt Gender*stern!

12. März 2019 Deutsche Sprachwelt 3

Liebe {Sprachfreunde! Als Antwort auf den Genderstern „*“ bieten wir die generische Klammer „{“ an. Sie kann – freiwillig! – vor Wörter gesetzt werden, die keine nähere biologische Definition enthalten sollen. Die generische Klammer weist […]

Genderdeutsch

Und auf welcher Seite stehen Sie?

11. März 2019 Deutsche Sprachwelt 1

„Wenn man das Deppinnensternchen schreibt, ist man auf jeden Fall auf der richtigen Seite. Wenn es mal wieder andersherum kommt, hört man eben damit wieder auf. Aber wenn man es jetzt nicht macht – …“

Nachrichten

Aufruf zur Gemeinschaftsarbeit: Das Vokabular der Merkel-Jahre sammeln

11. März 2019 Deutsche Sprachwelt 1

Zu den wichtigsten Merkmalen jener Jahre, die von der Geschichtsschreibung dereinst mit dem Namen Angela Merkels gekennzeichnet werden dürften, gehört der gravierende Wandel, dem in dieser Zeit unsere Sprache unterworfen ist. Die Ära Merkel hat […]

Deutsch ins Grundgesetz

Deutsche Sprache ins Grundgesetz? Deutschlandfunk anrufen

11. März 2019 Deutsche Sprachwelt 2

„Die Sprache der Bundesrepublik Deutschland ist Deutsch.“ Sind Sie auch dafür, daß Artikel 22 des Grundgesetzes um diesen Absatz erweitert wird? Dann können Sie beim Deutschlandfunk anrufen und Ihre Meinung zu diesem oder einem anderen […]

Genderdeutsch

Tausende unterschreiben mit Markwort und Hallervorden gegen Genderdeutsch

6. März 2019 Deutsche Sprachwelt 43

Immer mehr Bürger haben die Nase voll von den Sprachverhunzungen durch die Gender-Fanatiker. Besonders sauer stößt es dabei vielen auf, daß dafür auch Steuergelder verschwendet werden, wie jüngst in der Stadt Hannover. Zwei Aktionen rufen […]

Beiträge auf Facebook

Deutsche Sprachwelt

1 Monat her

Deutsche Sprachwelt
Die Roten Teufel und die Red Flames sowie alle Jugendnationalmannschaften werden künftig die Brabançonne in den drei Landessprachen singen. Das hat der belgische Fußballverband mitgeteilt. Zum ersten Mal wird das beim EM-Qualifikationsspiel gegen Estland am 12. September im König-Baudouin-Stadion der Fall sein. Hier findet ihr den Text: brf.be/sport/1746786/📸 Kurt Desplenter/Belga ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Deutsche Sprachwelt

2 Monate her

Deutsche Sprachwelt
Unser Gegen-Gendern-Aufkleber, den die Leipziger Buchmesse verboten hat, hat es in den „Stern“ geschafft. ... Mehr lesenWeniger lesen

Forsa-Umfrage: Fast drei Viertel der Deutschen vom Gendern genervt

www.stern.de

Sprache polarisiert, Gendern insbesondere. Viele Deutsche sind mittlerweile vom Gendern genervt, zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv.
Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Deutsche Sprachwelt

5 Monate her

Deutsche Sprachwelt
Die Leipziger Buchmesse gendert munter weiter. #lbm23 ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Deutsche Sprachwelt

5 Monate her

Deutsche Sprachwelt
Die Leipziger Buchmesse gendert munter weiter. #lbm23 ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Deutsche Sprachwelt

5 Monate her

Deutsche Sprachwelt
Die Leitung der Leipziger Buchmesse hat uns heute verboten, diesen Aufkleber zu verteilen. Zuvor waren Mitarbeiter der Deutschen Sprachwelt wegen dieses Aufklebers von linken Störern beschimpft und bedrängt worden. Ein Hausverbot gegen diese Störer wurde unseres Wissens nicht verhängt. Die Buchmesse selbst schreibt von Autor:innen und Austeller:innen. #lbm23 ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Neueste Beiträge

  • Ralf Schuler erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft
  • Welttag der Muttersprache: diskriminierte deutsche Volksgruppe in Polen ist Sprachwahrer des Jahres
  • Wolf Schneider, Dirk Zingler, Aktionsbündnis Märchenland: Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“?

Neueste Kommentare

  • C. Kock bei ZDF diffamiert Kinderlieder als rassistisch
  • Flosse bei ZDF diffamiert Kinderlieder als rassistisch
  • Laura bei ZDF diffamiert Kinderlieder als rassistisch
  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz

Deutsche Sprachwelt - 2020