Deutsche Sprachwelt
  • Startseite
  • Druckausgaben
    • Druckausgaben 2020 (79 bis 82)
    • Druckausgaben 2019 (75 bis 78)
    • Druckausgaben 2018 (71 bis 74)
    • Druckausgaben 2017 (67 bis 70)
    • Druckausgaben 2016 (63 bis 66)
    • Druckausgaben 2015 (59 bis 62)
    • Druckausgaben 2014 (55 bis 58)
    • Druckausgaben 2013 (51 bis 54)
    • Druckausgaben 2012 (47 bis 50)
  • Aktionen
    • Sprachwahrer des Jahres
      • Sprachwahrer des Jahres 2019
      • Sprachwahrer des Jahres 2018
      • Sprachwahrer des Jahres 2017
      • Sprachwahrer des Jahres 2016
      • Sprachwahrer des Jahres 2015
      • Sprachwahrer des Jahres 2014
      • Sprachwahrer des Jahres 2013
      • Sprachwahrer des Jahres 2012
      • Sprachwahrer des Jahres 2011
      • Sprachwahrer des Jahres 2010
      • Sprachwahrer des Jahres 2009
      • Sprachwahrer des Jahres 2008
      • Sprachwahrer des Jahres 2007
      • Sprachwahrer des Jahres 2006
      • Sprachwahrer des Jahres 2005
      • Sprachwahrer des Jahres 2004
      • Sprachwahrer des Jahres 2003
      • Sprachwahrer des Jahres 2002
      • Sprachwahrer des Jahres 2001
      • Sprachwahrer des Jahres 2000
    • Deutsch ins Grundgesetz
    • INSA-Befragung zur deutschen Sprache 2019/20
    • Straße der deutschen Sprache
    • Jürgen-Moll-Preis
    • Leipziger Buchmesse
    • Sprachsünder-Ecke
    • Rettet die Schreibschrift
  • Bestellung
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • Genderdeutsch
  • Spende
  • Über uns
    • Warum Sprachpflege?
    • Zur Rechtschreibung
Fernschreiber
  • [ 22. Januar 2021 ] „Sehr geehrte*r Gunther Grabowski“: Das Impfzentrum als Genderzentrum Genderdeutsch
  • [ 23. Dezember 2020 ] Prinz Charles? Hendrik Streeck? Elon Musk? Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“? Nachrichten
  • [ 17. September 2020 ] Abendmahl to go Denglisch
  • [ 21. August 2020 ] Sinti-Allianz: keine Zensur von „Zigeuner“ – Soßendiskussion „unwürdig“ Nachrichten
  • [ 28. Juli 2020 ] DSW 80 erschienen: Die Krise verändert die Sprache Denglisch
Startseite2021Januar

Monat: Januar 2021

Genderdeutsch

„Sehr geehrte*r Gunther Grabowski“: Das Impfzentrum als Genderzentrum

22. Januar 2021 Deutsche Sprachwelt 3

Eine unhöfliche Gender-Antwort erhielt ein Leser der DEUTSCHEN SPRACHWELT, als er sich für eine Impfung gegen das Corona-Virus anmelden wollte. Das „Service-Team-Impfen“ verweigerte ihm die Anrede als „Herr“, obwohl aus seinem Vornamen „Gunther“ klar sein […]

Beiträge auf Facebook

Deutsche Sprachwelt

6 Stunden her

Deutsche Sprachwelt

Von G*tt zu Gott*: Bei der Evangelischen Kirche in Berlin wandert heute der Genderstern im Namen ihrer Gottheit von der Mitte ans Ende. Warum wurde die Gottheit jetzt umgetauft? ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Deutsche Sprachwelt

6 Stunden her

Deutsche Sprachwelt

Während sich BILD mit Denglisch blamiert, antwortet die britische Presse in korrektem Deutsch. ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Deutsche Sprachwelt

2 Tage her

Deutsche Sprachwelt

BILD: „WE BENEIDEN YOU!“ We think, our Shwine whistles. ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Deutsche Sprachwelt

4 Tage her

Deutsche Sprachwelt

„Vater, vergib ihnen; denn sie wissen nicht, was sie tun!“ (Lukas 23,34) ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Deutsche Sprachwelt

4 Tage her

Deutsche Sprachwelt

„Sehr geehrt* Prof. (Name)“ schreibt die Freie Universität (FU) Berlin ihre Professoren an. Ein höfliches „Frau“ oder „Herr“ ist gestrichen, die Adjektivendung durch einen Genderstern als Platzhalter ersetzt. Ein dadurch beleidigter Professor beschwerte sich. Er wolle wieder mit „Herr“ angeredet werden. Die Universität lehnte diesen Wunsch ab und belehrte den Professor: „Wir achten auf eine gender- und diversitätsbewusste Sprache.“ Der enttäuschte Professor kommentierte gegenüber der B.Z.: „Universitäten waren einst der Hort der Bildung, jetzt sind sie Motor der Sprachverhunzung.“ Seinen Namen will er nicht nennen, denn ein anderer Professor, der sich gegen den Gebrauch Gendersternchen wandte, wurde von seinen Kollegen ausgegrenzt und mußte bereits die Universität verlassen. Professor Rudolf Stöber lehrt jetzt in Bamberg – Kommunikationswissenschaft. (dsw)
www.bz-berlin.de/berlin/kolumne/an-der-fu-treibt-die-politisch-korrekte-sprache-seltsame-blueten
... Mehr lesenWeniger lesen

An der FU treibt die politisch korrekte Sprache seltsame Blüten

www.bz-berlin.de

Eine neue geschlechtsneutrale Anrede sorgt für Empörung bei einem Professor, der gerne als Mann angesprochen werden möchte. Der Fall offenbart die Intoleranz der neuen Sprachmethoden, meint Gunnar Schupelius.
Auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Neue Beiträge

  • „Sehr geehrte*r Gunther Grabowski“: Das Impfzentrum als Genderzentrum
  • Prinz Charles? Hendrik Streeck? Elon Musk? Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“?
  • Abendmahl to go

Neue Kommentare

  • Ohnename bei „Sehr geehrte*r Gunther Grabowski“: Das Impfzentrum als Genderzentrum
  • Kurt Schweitzer bei Abendmahl to go
  • Rainer Hofmeyer bei Tausende unterschreiben mit Markwort und Hallervorden gegen Genderdeutsch
  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz

Deutsche Sprachwelt - 2020