Deutsche Sprachwelt
  • Startseite
  • Druckausgaben
    • Druckausgaben 2023 (91 bis 94)
    • Druckausgaben 2022 (87 bis 90)
    • Druckausgaben 2021 (83 bis 86)
    • Druckausgaben 2020 (79 bis 82)
    • Druckausgaben 2019 (75 bis 78)
    • Druckausgaben 2018 (71 bis 74)
    • Druckausgaben 2017 (67 bis 70)
    • Druckausgaben 2016 (63 bis 66)
    • Druckausgaben 2015 (59 bis 62)
    • Druckausgaben 2014 (55 bis 58)
    • Druckausgaben 2013 (51 bis 54)
    • Druckausgaben 2012 (47 bis 50)
  • Aktionen
    • Sprachwahrer des Jahres
      • Sprachwahrer des Jahres 2021
      • Sprachwahrer des Jahres 2020
      • Sprachwahrer des Jahres 2019
      • Sprachwahrer des Jahres 2018
      • Sprachwahrer des Jahres 2017
      • Sprachwahrer des Jahres 2016
      • Sprachwahrer des Jahres 2015
      • Sprachwahrer des Jahres 2014
      • Sprachwahrer des Jahres 2013
      • Sprachwahrer des Jahres 2012
      • Sprachwahrer des Jahres 2011
      • Sprachwahrer des Jahres 2010
      • Sprachwahrer des Jahres 2009
      • Sprachwahrer des Jahres 2008
      • Sprachwahrer des Jahres 2007
      • Sprachwahrer des Jahres 2006
      • Sprachwahrer des Jahres 2005
      • Sprachwahrer des Jahres 2004
      • Sprachwahrer des Jahres 2003
      • Sprachwahrer des Jahres 2002
      • Sprachwahrer des Jahres 2001
      • Sprachwahrer des Jahres 2000
    • INSA-Befragung zur deutschen Sprache
      • INSA-Befragung 2021
      • INSA-Befragung 2019/20
    • Deutsch ins Grundgesetz
    • Straße der deutschen Sprache
    • Jürgen-Moll-Preis
    • Leipziger Buchmesse
    • Sprachsünder-Ecke
    • Rettet die Schreibschrift
  • Bestellung
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2023
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Genderdeutsch
  • Spende
  • Über uns
    • Warum Sprachpflege?
    • Zur Rechtschreibung
Fernschreiber
  • [ 24. April 2023 ] Ralf Schuler erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft Nachrichten
  • [ 21. Februar 2023 ] Welttag der Muttersprache: diskriminierte deutsche Volksgruppe in Polen ist Sprachwahrer des Jahres Nachrichten
  • [ 30. Dezember 2022 ] Wolf Schneider, Dirk Zingler, Aktionsbündnis Märchenland: Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“? Nachrichten
  • [ 8. August 2022 ] Gender-Gutachten von Hans-Jürgen Papier: Sprache muß verständlich und lesbar sein Genderdeutsch
  • [ 11. April 2022 ] Nur beim Gendern ganz vorn: Bonusministerin Anne Spiegel Genderdeutsch
StartseiteINSA-Befragung

INSA-Befragung

Genderdeutsch

DSW 86 erschienen: Wir lassen uns nicht spalten

29. Dezember 2021 Deutsche Sprachwelt 0

Die Winterausgabe der DEUTSCHEN SPRACHWELT ist erschienen. Im Mittelpunkt der Nummer 86 stehen Spaltungstendenzen, die Sprachpolitik der neuen Bundesregierung, Genderfragen, Sprachtabus, die Wahl zum Sprachwahrer des Jahres und weitere Ergebnisse der INSA-Befragung zur deutschen Sprache. […]

Genderdeutsch

DSW 85 erschienen: Die Gender-Regierung naht

25. Oktober 2021 Deutsche Sprachwelt 0

Die Herbstausgabe der DEUTSCHEN SPRACHWELT ist erschienen. Im Mittelpunkt der Nummer 85 stehen Reden von Josef Kraus und Peter Hahne, die Genderfrage und erste Ergebnisse einer neuen Befragung zur deutschen Sprache. Lesen Sie dazu unter […]

Genderdeutsch

Tag der deutschen Sprache: Ablehnung von Gendersprache wächst

10. September 2021 Deutsche Sprachwelt 0

Erlangen, 10. September 2021 – Die Ablehnung von Gendersternen hat innerhalb von zwei Jahren stark zugenommen. Das ist ein Ergebnis aus einer neuen INSA-Befragung zu Spracheinstellungen. Zum morgigen Tag der deutschen Sprache gibt die Zeitschrift […]

INSA-Befragung

INSA-Sprachumfrage 2021: Fast 70 Prozent wollen das Wort „Zigeunersoße“ behalten

6. September 2021 Deutsche Sprachwelt 0

Aus den Supermarkt-Regalen ist die „Zigeunersoße“ weitgehend verschwunden. Die Meinung der Kunden spielte bei dieser Entscheidung jedoch keine Rolle, denn die Deutschen wollen mit überwältigender Mehrheit das Wort behalten. Das zeigt eine aktuelle repräsentative INSA-Befragung […]

Deutsch ins Grundgesetz

INSA-Sprachumfrage 2021: Die meisten wollen das Wort „Rasse“ im Grundgesetz behalten

2. September 2021 Deutsche Sprachwelt 1

Die Bundesregierung will das Wort „Rasse“ aus dem Grundgesetz streichen. Dafür wäre eine Zweidrittelmehrheit im Deutschen Bundestag erforderlich. Doch in der Bevölkerung gibt es gar keine Mehrheit dafür. Das zeigt eine aktuelle repräsentative INSA-Befragung im […]

INSA-Befragung

INSA-Sprachumfrage 2021: Nur ein Drittel der Kunden möchte geduzt werden

1. September 2021 Deutsche Sprachwelt 2

Immer öfter wird man als Kunde geduzt. Doch nur eine Minderheit findet es gut, in Geschäften oder in Anschreiben mit „Du“ angeredet zu werden. Das hat jetzt eine repräsentative INSA-Befragung im Auftrag der Theo-Münch-Stiftung für […]

Genderdeutsch

INSA-Sprachumfrage 2021: „Zuschauer – innen“? Nur eine Minderheit hält die Gendersprechpause für sinnvoll

31. August 2021 Deutsche Sprachwelt 3

Daß bei ARD und ZDF immer öfter Gendersprechpausen wie „Zuschauer – innen“ zu hören sind, hält nur eine Minderheit für sinnvoll. Das hat jetzt eine repräsentative INSA-Befragung im Auftrag der Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache […]

Beiträge auf Facebook

Deutsche Sprachwelt

1 Monat her

Deutsche Sprachwelt
Die Roten Teufel und die Red Flames sowie alle Jugendnationalmannschaften werden künftig die Brabançonne in den drei Landessprachen singen. Das hat der belgische Fußballverband mitgeteilt. Zum ersten Mal wird das beim EM-Qualifikationsspiel gegen Estland am 12. September im König-Baudouin-Stadion der Fall sein. Hier findet ihr den Text: brf.be/sport/1746786/📸 Kurt Desplenter/Belga ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Deutsche Sprachwelt

2 Monate her

Deutsche Sprachwelt
Unser Gegen-Gendern-Aufkleber, den die Leipziger Buchmesse verboten hat, hat es in den „Stern“ geschafft. ... Mehr lesenWeniger lesen

Forsa-Umfrage: Fast drei Viertel der Deutschen vom Gendern genervt

www.stern.de

Sprache polarisiert, Gendern insbesondere. Viele Deutsche sind mittlerweile vom Gendern genervt, zeigt eine Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv.
Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Deutsche Sprachwelt

5 Monate her

Deutsche Sprachwelt
Die Leipziger Buchmesse gendert munter weiter. #lbm23 ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Deutsche Sprachwelt

5 Monate her

Deutsche Sprachwelt
Die Leipziger Buchmesse gendert munter weiter. #lbm23 ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Deutsche Sprachwelt

5 Monate her

Deutsche Sprachwelt
Die Leitung der Leipziger Buchmesse hat uns heute verboten, diesen Aufkleber zu verteilen. Zuvor waren Mitarbeiter der Deutschen Sprachwelt wegen dieses Aufklebers von linken Störern beschimpft und bedrängt worden. Ein Hausverbot gegen diese Störer wurde unseres Wissens nicht verhängt. Die Buchmesse selbst schreibt von Autor:innen und Austeller:innen. #lbm23 ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Neueste Beiträge

  • Ralf Schuler erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft
  • Welttag der Muttersprache: diskriminierte deutsche Volksgruppe in Polen ist Sprachwahrer des Jahres
  • Wolf Schneider, Dirk Zingler, Aktionsbündnis Märchenland: Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“?

Neueste Kommentare

  • C. Kock bei ZDF diffamiert Kinderlieder als rassistisch
  • Flosse bei ZDF diffamiert Kinderlieder als rassistisch
  • Laura bei ZDF diffamiert Kinderlieder als rassistisch
  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz

Deutsche Sprachwelt - 2020