Deutsche Sprachwelt
  • Startseite
  • Druckausgaben
    • Druckausgaben 2020 (79 bis 82)
    • Druckausgaben 2019 (75 bis 78)
    • Druckausgaben 2018 (71 bis 74)
    • Druckausgaben 2017 (67 bis 70)
    • Druckausgaben 2016 (63 bis 66)
    • Druckausgaben 2015 (59 bis 62)
    • Druckausgaben 2014 (55 bis 58)
    • Druckausgaben 2013 (51 bis 54)
    • Druckausgaben 2012 (47 bis 50)
  • Aktionen
    • Sprachwahrer des Jahres
      • Sprachwahrer des Jahres 2019
      • Sprachwahrer des Jahres 2018
      • Sprachwahrer des Jahres 2017
      • Sprachwahrer des Jahres 2016
      • Sprachwahrer des Jahres 2015
      • Sprachwahrer des Jahres 2014
      • Sprachwahrer des Jahres 2013
      • Sprachwahrer des Jahres 2012
      • Sprachwahrer des Jahres 2011
      • Sprachwahrer des Jahres 2010
      • Sprachwahrer des Jahres 2009
      • Sprachwahrer des Jahres 2008
      • Sprachwahrer des Jahres 2007
      • Sprachwahrer des Jahres 2006
      • Sprachwahrer des Jahres 2005
      • Sprachwahrer des Jahres 2004
      • Sprachwahrer des Jahres 2003
      • Sprachwahrer des Jahres 2002
      • Sprachwahrer des Jahres 2001
      • Sprachwahrer des Jahres 2000
    • Deutsch ins Grundgesetz
    • INSA-Befragung zur deutschen Sprache 2019/20
    • Straße der deutschen Sprache
    • Jürgen-Moll-Preis
    • Leipziger Buchmesse
    • Sprachsünder-Ecke
    • Rettet die Schreibschrift
  • Bestellung
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • Genderdeutsch
  • Spende
  • Über uns
    • Warum Sprachpflege?
    • Zur Rechtschreibung
Fernschreiber
  • [ 23. Dezember 2020 ] Prinz Charles? Hendrik Streeck? Elon Musk? Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“? Nachrichten
  • [ 17. September 2020 ] Abendmahl to go Denglisch
  • [ 21. August 2020 ] Sinti-Allianz: keine Zensur von „Zigeuner“ – Soßendiskussion „unwürdig“ Nachrichten
  • [ 28. Juli 2020 ] DSW 80 erschienen: Die Krise verändert die Sprache Denglisch
  • [ 23. Juli 2020 ] Andreas Rödder erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft Nachrichten
Startseite2020April

Monat: April 2020

Genderdeutsch

Depp*innensternchen

18. April 2020 Deutsche Sprachwelt 1

Beiträge auf Facebook

Deutsche Sprachwelt

3 Tage her

Deutsche Sprachwelt

Kommt nach dem Gender-Duden das Gender-Grundgesetz? Die Genderei im #duden spornt offenbar die #tagesschau an. Sie bietet der Sprachfeministin Luise Pusch eine Plattform für ihre Forderung, das Grundgesetz durchzugendern. #Gendergaga
www.facebook.com/tagesschau/photos/10159340432794407
... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Deutsche Sprachwelt

7 Tage her

Deutsche Sprachwelt

„Corona-Diktatur“ und „Rückführungspatenschaften“: Erstmals hat die „Sprachkritische Aktion Unwort des Jahres“ gleich zwei Unwörter benannt. Mit dem Ausdruck „Corona-Diktatur“ würde die Regierungspolitik diskreditiert. Das von der EU geprägte Wort „Rückführungspatenschaften“, bei dem es um die Koordinierung von Abschiebungen geht, sei „zynisch und beschönigend“. Gleichzeitig wehrt sich die Aktion gegen den Vorwurf der Zensur. Die „Unwort-Wahl“ sei „keineswegs als Zensurversuch zu verstehen“, sondern solle „zur Diskussion über den öffentlichen Sprachgebrauch und seine Folgen für das gesellschaftliche Zusammenleben“ anregen. (dsw) ... Mehr lesenWeniger lesen

Auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Deutsche Sprachwelt

1 Woche her

Deutsche Sprachwelt

Die Demokraten im Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten wollen Ausdrücke wie „Vater“, „Mutter“, „Bruder“, „Schwester“ aus der Geschäftsordnung streichen, weil sie sich Geschlechtern zuordnen lassen. Statt dessen soll nur noch von „Elternteil“, „Geschwister“ und so weiter die Rede sein. Zur Überwachung soll ein „Office of Diversity and Inclusion“ eingerichtet werden. (Siehe rules.house.gov/sites/democrats.rules.house.gov/files/BILLS-117hresPIH-hres5.pdf) ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Deutsche Sprachwelt

2 Wochen her

Deutsche Sprachwelt

Laut „Duden-Online“ ist ein Mieter nicht mehr „jemand, der etwas gemietet hat“, sondern eine „männliche Person, die etwas gemietet hat“. Noch im Laufe dieses Jahres sollen alle 12.000 Personen- und Berufsbezeichnungen in der Duden-Datenbank gegendert werden, teilte der Verlag der Tageszeitung „Die Welt“ mit. Damit stellt sich der Duden gegen den allgemeinen Sprachgebrauch. Der Potsdamer Germanist Peter Eisenberg bezeichnet die neuen Worteinträge als „Irreführung des Lesers“. Die Linguistin Ewa Trutkowski wirft der Duden-Redaktion vor, sie mißbrauche ihre Autorität in Sprachfragen. ... Mehr lesenWeniger lesen

Wörterbuch in der Kritik: Wie der Duden heimlich gegendert wird - WELT

www.welt.de

Die Duden-Redaktion gendert jetzt 12.000 Berufsbezeichnungen im Wörterbuch. Linguisten kritisieren das als unwissenschaftlich – einer spricht von „Fake und Trump-Manier“. Tatsächlich widerspricht es dem Sprachgebrauch. Doch es gibt Wörterbuch-Alternativen.
Auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Deutsche Sprachwelt

2 Wochen her

Deutsche Sprachwelt

Das Eröffnungsgebet für den 117. Kongress der Vereinigten Staaten endete mit „Amen and Awoman“. Wann zieht die EKD mit „Amen und Afraun“ nach? ... Mehr lesenWeniger lesen

Prayer To Open The 117th Congress Ended With ‘Amen And Awoman’

dailycaller.com

Democratic Missouri Rep. Emanuel Cleaver ended his prayer to open up the 117th Congress on Sunday with the words "amen and awoman."
Auf Facebook ansehen
·teilen

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

Neue Beiträge

  • Prinz Charles? Hendrik Streeck? Elon Musk? Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“?
  • Abendmahl to go
  • Sinti-Allianz: keine Zensur von „Zigeuner“ – Soßendiskussion „unwürdig“

Neue Kommentare

  • Gerd Breternitz bei INSA-Sprachumfrage 2019/20 (Teil 7): Gendersterne haben wenige Freunde
  • Fabian Greif bei Abendmahl to go
  • Stöckmann bei Steimles Sprachwelt: Uwe Steimle ist Sprachwahrer des Jahres
  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz

Deutsche Sprachwelt - 2020