Deutsche Sprachwelt
  • Startseite
  • Druckausgaben
    • Druckausgaben 2022 (87 bis 90)
    • Druckausgaben 2021 (83 bis 86)
    • Druckausgaben 2020 (79 bis 82)
    • Druckausgaben 2019 (75 bis 78)
    • Druckausgaben 2018 (71 bis 74)
    • Druckausgaben 2017 (67 bis 70)
    • Druckausgaben 2016 (63 bis 66)
    • Druckausgaben 2015 (59 bis 62)
    • Druckausgaben 2014 (55 bis 58)
    • Druckausgaben 2013 (51 bis 54)
    • Druckausgaben 2012 (47 bis 50)
  • Aktionen
    • Sprachwahrer des Jahres
      • Sprachwahrer des Jahres 2021
      • Sprachwahrer des Jahres 2020
      • Sprachwahrer des Jahres 2019
      • Sprachwahrer des Jahres 2018
      • Sprachwahrer des Jahres 2017
      • Sprachwahrer des Jahres 2016
      • Sprachwahrer des Jahres 2015
      • Sprachwahrer des Jahres 2014
      • Sprachwahrer des Jahres 2013
      • Sprachwahrer des Jahres 2012
      • Sprachwahrer des Jahres 2011
      • Sprachwahrer des Jahres 2010
      • Sprachwahrer des Jahres 2009
      • Sprachwahrer des Jahres 2008
      • Sprachwahrer des Jahres 2007
      • Sprachwahrer des Jahres 2006
      • Sprachwahrer des Jahres 2005
      • Sprachwahrer des Jahres 2004
      • Sprachwahrer des Jahres 2003
      • Sprachwahrer des Jahres 2002
      • Sprachwahrer des Jahres 2001
      • Sprachwahrer des Jahres 2000
    • INSA-Befragung zur deutschen Sprache
      • INSA-Befragung 2021
      • INSA-Befragung 2019/20
    • Deutsch ins Grundgesetz
    • Straße der deutschen Sprache
    • Jürgen-Moll-Preis
    • Leipziger Buchmesse
    • Sprachsünder-Ecke
    • Rettet die Schreibschrift
  • Bestellung
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Genderdeutsch
  • Spende
  • Über uns
    • Warum Sprachpflege?
    • Zur Rechtschreibung
Fernschreiber
  • [ 11. April 2022 ] Nur beim Gendern ganz vorn: Bonusministerin Anne Spiegel Genderdeutsch
  • [ 6. April 2022 ] Vor Hallervorden gewinnt der Oberbürgermeister von Grimma: Genderkritiker werden Sprachwahrer des Jahres Genderdeutsch
  • [ 21. Februar 2022 ] Michael Andrick erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft Nachrichten
  • [ 15. Januar 2022 ] ZDF diffamiert Kinderlieder als rassistisch Nachrichten
  • [ 7. Januar 2022 ] Psychologische Studie: Gendersprache wird scheitern Genderdeutsch
Startseite2019Januar

Monat: Januar 2019

Nachrichten

„Straße der deutschen Sprache“ jetzt in FERIENSTRASSEN.INFO

25. Januar 2019 Deutsche Sprachwelt 0

Sie verbindet Sprachpflege und Tourismus: die „Straße der deutschen Sprache“. Die Ferienstraße soll noch bekannter werden. Daher gibt es jetzt eine neue Informationsplattform im Netz unter www.ferienstrassen.info/strasse-der-deutschen-sprache/. Sie ergänzt die bestehende Seite www.straße-der-deutschen-sprache.de. FERIENSTRASSEN.INFO ist […]

Anglizismenmuffel

Bares wird Rares – Anglizismenmuffel

25. Januar 2019 Deutsche Sprachwelt 0

Sehr gut kann ich mich noch an einen Spruch erinnern, der zu meiner Jugendzeit die Runde machte: „Das Geld soll abgeschafft werden! Ich traf gestern einen, der hatte schon keines mehr …“ Nun, solche Menschen […]

Genderdeutsch

Hannover: Ich bin ein Gender-Star, holt mich hier raus! – Spruchreif Nr. 4

22. Januar 2019 Deutsche Sprachwelt 5

Zum neuen Jahr hat die Stadt Hannover ihre Vorschriften zur Verwaltungssprache verschärft. Dabei geht es leider nicht darum, wie die rund 11.000 Mitarbeiter der Stadt für die Bürger verständlicher schreiben, sondern wie sie ihre Sprache […]

Nachrichten

Reichenbach beschildert „Straße der deutschen Sprache“

21. Januar 2019 Deutsche Sprachwelt 0

Vor kurzem hat die vogtländische Stadt Reichenbach vor dem Neuberinmuseum ein Schild aufgestellt. Es ist beschriftet mit „Straße der deutschen Sprache“. Darüber berichtet die „Freie Presse“. Friederike Caroline Neuber, am 8. März 1697 in Reichenbach […]

Nachrichten

Fluch und Segen des futurischen Präsens – Spruchreif Nr. 3

14. Januar 2019 Deutsche Sprachwelt 0

„Morgen gibt es Schnee.“ Die deutsche Sprache kann etwas, was viele andere Sprachen nicht können: mit Hilfe der Grammatik die Zukunft in die Gegenwart holen. Das hat Vor- und Nachteile. Eigentlich liegt „morgen“ in der […]

Anglizismenmuffel

Denglischfeuerwerk: den Schuß nicht gehört? – Anglizismenmuffel

11. Januar 2019 Deutsche Sprachwelt 1

Sind Sie auch mit viel „Donner und Getöse“ – also mit einem großen Feuerwerk – ins neue Jahr gekommen, liebe Leserinnen und Leser? Die Werbung zum Kauf von Böllern und Raketen war ja auch zu […]

Nachrichten

Hochachtung vor Habeck – Spruchreif Nr. 2

7. Januar 2019 Deutsche Sprachwelt 0

Robert Habeck sagte heute Facebook und Twitter auf Wiedersehen. Das heißt, der Grünen-Vorsitzende sagte „bye bye“. Doch wir wollen an dieser Stelle seinen Gebrauch von Anglizismen nicht hervorkehren. Sein Hang zu Denglisch unterscheidet ihn leider […]

Anglizismenmuffel

Wenn die SPD feiert – Anglizismenmuffel

2. Januar 2019 Deutsche Sprachwelt 0

Sind Sie vielleicht zufällig Mitglied der SPD und dort ein Funktionär? Wenn ja – waren Sie im November auch nach Berlin zur „9+ H Party“ eingeladen, einer Feier, die neun Stunden und mehr dauern sollte? […]

Beiträge auf Facebook

Deutsche Sprachwelt

5 Tage her

Deutsche Sprachwelt
Streit ums #Gendern: Der Präsident der TH Nürnberg, Niels Oberbeck, ergreift Partei für den Genderstern und maßregelt in einem Brief kritische Professoren: Die „sehr geehrten Kolleg*innen“ bittet er „eindringlich“, nicht über den hochschulweiten Verteiler zu diskutieren: „Das Fass wird nicht mehr neu aufgemacht“, sekundiert Hochschul-Sprecher Matthias Wiedmann. ... Mehr lesenWeniger lesen
Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Deutsche Sprachwelt

7 Tage her

Deutsche Sprachwelt
Ein Dozent der TH Nürnberg wehrt sich auf seine Weise gegen die neue Genderstern-Regel der Universität. #gendern ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Deutsche Sprachwelt

7 Tage her

Deutsche Sprachwelt
CSU: „Die krampfhafte Wortwahl der Gender-Sprache hat in Behörden und Bildungseinrichtungen zu unterbleiben.“ TH Nürnberg: „Ist uns wurscht.“ ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Deutsche Sprachwelt

7 Tage her

Deutsche Sprachwelt
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main verpflichtet die Deutsche Bahn dazu, einen Kläger nicht mehr mit „Herr“ oder „Frau“ anzureden und ihm als Entschädigung für die Anrede „Herr“ 1.000 Euro zu zahlen. Der Kläger wollte 5.000 Euro. Die Entscheidung ist nicht anfechtbar. #Gendernordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/pressemitteilungen/unterlassungs-und-entsch%C3%A4digungsans... ... Mehr lesenWeniger lesen
Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Deutsche Sprachwelt

1 Woche her

Deutsche Sprachwelt
Eine Ukrainerin lebt seit drei Monaten in Ludwigshafen und gesteht: „Ich selbst würde gerne viel mehr Deutsch sprechen, aber ich habe das Gefühl, dass es hier in der Innenstadt besser wäre, wenn ich Türkisch sprechen könnte.“ #Sprachewww.rheinpfalz.de/lokal/ludwigshafen_artikel,-flucht-aus-kiew-k%C3%B6nnte-mir-vorstellen-l%C3%A4n... ... Mehr lesenWeniger lesen
Auf Facebook ansehen
· teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Neue Beiträge

  • Nur beim Gendern ganz vorn: Bonusministerin Anne Spiegel
  • Vor Hallervorden gewinnt der Oberbürgermeister von Grimma: Genderkritiker werden Sprachwahrer des Jahres
  • Michael Andrick erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft

Neue Kommentare

  • Julia bei ZDF diffamiert Kinderlieder als rassistisch
  • Cornelia Siemieniewski-Enneper bei Tausende unterschreiben mit Markwort und Hallervorden gegen Genderdeutsch
  • Silke Höttges bei Sinti-Allianz: keine Zensur von „Zigeuner“ – Soßendiskussion „unwürdig“
  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz

Deutsche Sprachwelt - 2020