Deutsche Sprachwelt
  • Startseite
  • Druckausgaben
    • Druckausgaben 2024 (95 bis 98)
    • Druckausgaben 2023 (91 bis 94)
    • Druckausgaben 2022 (87 bis 90)
    • Druckausgaben 2021 (83 bis 86)
    • Druckausgaben 2020 (79 bis 82)
    • Druckausgaben 2019 (75 bis 78)
    • Druckausgaben 2018 (71 bis 74)
    • Druckausgaben 2017 (67 bis 70)
    • Druckausgaben 2016 (63 bis 66)
    • Druckausgaben 2015 (59 bis 62)
    • Druckausgaben 2014 (55 bis 58)
    • Druckausgaben 2013 (51 bis 54)
    • Druckausgaben 2012 (47 bis 50)
  • Aktionen
    • Sprachwahrer des Jahres
      • Sprachwahrer des Jahres 2023
      • Sprachwahrer des Jahres 2022
      • Sprachwahrer des Jahres 2021
      • Sprachwahrer des Jahres 2020
      • Sprachwahrer des Jahres 2019
      • Sprachwahrer des Jahres 2018
      • Sprachwahrer des Jahres 2017
      • Sprachwahrer des Jahres 2016
      • Sprachwahrer des Jahres 2015
      • Sprachwahrer des Jahres 2014
      • Sprachwahrer des Jahres 2013
      • Sprachwahrer des Jahres 2012
      • Sprachwahrer des Jahres 2011
      • Sprachwahrer des Jahres 2010
      • Sprachwahrer des Jahres 2009
      • Sprachwahrer des Jahres 2008
      • Sprachwahrer des Jahres 2007
      • Sprachwahrer des Jahres 2006
      • Sprachwahrer des Jahres 2005
      • Sprachwahrer des Jahres 2004
      • Sprachwahrer des Jahres 2003
      • Sprachwahrer des Jahres 2002
      • Sprachwahrer des Jahres 2001
      • Sprachwahrer des Jahres 2000
    • INSA-Befragung zur deutschen Sprache
      • INSA-Befragung 2021
      • INSA-Befragung 2019/20
    • Deutsch ins Grundgesetz
    • Straße der deutschen Sprache
    • Jürgen-Moll-Preis
    • Leipziger Buchmesse
    • Sprachsünder-Ecke
    • Rettet die Schreibschrift
  • Bestellung
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2025
    • Pressemitteilungen 2024
    • Pressemitteilungen 2023
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Genderdeutsch
  • Spende
  • Über uns
    • Warum Sprachpflege?
    • Zur Rechtschreibung
Fernschreiber
  • [ 25. März 2025 ] Christian Rieck erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft Nachrichten
  • [ 23. Dezember 2024 ] Mario Barth, Cro, Julia Ruhs: Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“? Nachrichten
  • [ 18. April 2024 ] „Schockierende Szenen“: Gender-Mafia setzt Lüneburger Wirte unter Druck Genderdeutsch
  • [ 16. April 2024 ] Ende des Genderns in Hamburg: bereits mehr als 5.000 Anträge auf Briefeintragung Genderdeutsch
  • [ 20. März 2024 ] Vince Ebert erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft Nachrichten
StartseiteNachrichtenInstagram

Instagram

deutsche_sprachwelt

Die „Deutsche Sprachwelt“ tritt für gutes Deutsch ein.
t.me/sprachwelt
http://fb.me/deutschesprachwelt
http://twitter.com/Sprachwelt

Die Leipziger Buchmesse gendert munter weiter. #lb Die Leipziger Buchmesse gendert munter weiter. #lbm23
Die Leitung der Leipziger Buchmesse hat uns heute Die Leitung der Leipziger Buchmesse hat uns heute verboten, diesen Aufkleber zu verteilen. Zuvor waren Mitarbeiter der Deutschen Sprachwelt wegen dieses Aufklebers von linken Störern beschimpft und bedrängt worden. Ein Hausverbot gegen diese Störer wurde unseres Wissens nicht verhängt.
Verleihung des Jürgen-Moll-Preises an Ralf Schule Verleihung des Jürgen-Moll-Preises an Ralf Schuler auf der Leipziger Buchmesse
Herzlich willkommen auf der Leipziger Buchmesse. S Herzlich willkommen auf der Leipziger Buchmesse. Sie finden uns in Halle 2, A 204.
Die Leipziger Buchmesse spricht Denglisch. Die Leipziger Buchmesse spricht Denglisch.
Welttag der #Muttersprache: diskriminierte deutsch Welttag der #Muttersprache: diskriminierte deutsche Volksgruppe in Polen ist #Sprachwahrer des Jahres.
https://deutsche-sprachwelt.de/2023/02/welttag-der-muttersprache-diskriminierte-deutsche-volksgruppe-in-polen-ist-sprachwahrer-des-jahres/
#Gendern mit Wolodymyr Selenskyj: „Schutz für m #Gendern mit Wolodymyr Selenskyj: „Schutz für mehr als eine Million Ukrainer:innen“. Der ukrainische Präsident dankt dem deutschen Bundeskanzler, indem er auf deutsch gendert. #Krieg
https://twitter.com/ZelenskyyUa/status/1609097531149148160
Wer wird #Sprachwahrer des Jahres? – Jetzt absti Wer wird #Sprachwahrer des Jahres? – Jetzt abstimmen! Wolf Schneider, Dirk Zingler (Union Berlin), Jürgen Plöhn, VW-Mitarbeiter Alexander B., Aktionsbündnis Märchenland, deutsche Volksgruppe in der Republik Polen, Karl-May-Gesellschaft? #Sprache
https://deutsche-sprachwelt.de/2022/12/wolf-schneider-dirk-zingler-aktionsbuendnis-maerchenland-wer-wird-sprachwahrer-des-jahres/
Befremdlich: Ferda Ataman, Bundesbeauftragte für Befremdlich: Ferda Ataman, Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, kennzeichnet Jüdinnen und Juden mit einem Stern. Warum? #Gendern
An alle #Gender-Fanatiker und Blockwarte da drauß An alle #Gender-Fanatiker und Blockwarte da draußen, die #Meinungsfreiheit und #Pressefreiheit abschaffen und durch ein totalitäres System ersetzen wollen: Wir lassen uns unsere Grundrechte nicht wegnehmen!
Die Deutsche Telekom geht auf weitere Anrede-Wüns Die Deutsche Telekom geht auf weitere Anrede-Wünsche ihrer Kunden ein. Auch „Ihre Durchlaucht“ ist jetzt möglich. #Gendern #Neopronomen
Erfolg: Nach zahlreichen Beschwerden distanziert s Erfolg: Nach zahlreichen Beschwerden distanziert sich die Deutsche Telekom von der Empfehlung, #Neopronomen wie „nin“, „xier“ und „dey“ zu verwenden. Das Zitat aus dem „Transgender Handbuch“ sei aus dem Zusammenhang gerissen: „Telekom empfiehlt keine Neopronomen“.
„Nin“, „nimse“, „nimsem“: Die Deutsche „Nin“, „nimse“, „nimsem“: Die Deutsche Telekom will #Neopronomen in die deutsche Sprache einführen. Es hagelt Proteste. Auf die Frage, wer für diesen Unsinn verantwortlich sei, lobt sich das Unternehmen selbst. Man sei divers und tolerant und „jemand, der diese Thematik, im Vergleich zu vielen anderen, ernst nimmt.“ #Gendern
„Nin“, „nimse“, „ninsem“: Ein Mitarbei „Nin“, „nimse“, „ninsem“: Ein Mitarbeiter der Deutschen Telekom verweigert die Verwendung von #Neopronomen? Vorsicht: Das Unternehmen hat einen „Meldeprozess eingerichtet“, bei dem „jegliche Art der Diskriminierung … an das Bedrohungsmanagement gemeldet werden“ kann. #Gendern
Die Deutsche Telekom empfiehlt #Neopronomen. Im Tr Die Deutsche Telekom empfiehlt #Neopronomen. Im Transgender-Handbuch des Unternehmens steht als Beispielsatz: „Raheem arbeitet bei der Deutschen Telekom. Nimse Arbeitsumgebung unterstützt nimse Transition. Nin arbeitet gern mit nimsem Team zusammen. Raheem zeigt bei der Arbeit gern nimse Persönlichkeit.“ #Gendern
Ein sächsischer Metzger soll der Vater der beleid Ein sächsischer Metzger soll der Vater der beleidigten #Leberwurst sein. Er kochte Würste und nahm eine nach der anderen aus dem Kessel. Schließlich schwamm nur noch die Leberwurst im Topf. Die Einsame war so beleidigt, daß sie platzte. #Redewendung
Die Berufsbezeichnung „Zimmer*in“ ist Quatsch, Die Berufsbezeichnung „Zimmer*in“ ist Quatsch, liebes Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Es heißt Zimmermann oder Zimmerin. Niemand arbeitet als „Zimmer“.
Das Backhaus Zoller in Esslingen ritzt kein „Z“ mehr in sein Brot „Goliath“. Statt dessen setzt es auf den #Genderstern: „Unseren Kund*innen und auch Passant*innen sollen bei uns keiner zweideutigen Symbolik und damit verbundenen negativen Assoziationen beim Brotkauf gegenüberstehen.“ #Z #Ukrainekrieg #Sprache
„Seid ihr Team Sprachi“ fragen ARD und ZDF in „Seid ihr Team Sprachi“ fragen ARD und ZDF in ihrem Angebot „funk“. Warum eigentlich Gebühri für Baby-Sprachi zahli?
Wir brechen die Brücken nach Rußland nicht ab: H Wir brechen die Brücken nach Rußland nicht ab: Heute bekam das Deutsche Zentrum der Universität in Nowosibirsk wieder Material für seinen Schaukasten.
Auf Instagram folgen

Beiträge auf Facebook

Diese Nachricht ist nur für Administratoren sichtbar.
Problem bei der Anzeige von Facebook-Beiträgen. Backup-Cache wird verwendet.
Klicken, um Fehler anzuzeigen
Fehler: You cannot access the app till you log in to www.facebook.com and follow the instructions given. Typ: OAuthException

Neueste Beiträge

  • Christian Rieck erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft
  • Mario Barth, Cro, Julia Ruhs: Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“?
  • „Schockierende Szenen“: Gender-Mafia setzt Lüneburger Wirte unter Druck

Neueste Kommentare

  • Jacosatia bei ZDF diffamiert Kinderlieder als rassistisch
  • Katrin bei Weinblätter rollen statt Hühnchen rupfen
  • Federlein bei Mario Barth, Cro, Julia Ruhs: Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“?
  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz

Deutsche Sprachwelt - 2020