Deutsche Sprachwelt
  • Startseite
  • Druckausgaben
    • Druckausgaben 2024 (95 bis 98)
    • Druckausgaben 2023 (91 bis 94)
    • Druckausgaben 2022 (87 bis 90)
    • Druckausgaben 2021 (83 bis 86)
    • Druckausgaben 2020 (79 bis 82)
    • Druckausgaben 2019 (75 bis 78)
    • Druckausgaben 2018 (71 bis 74)
    • Druckausgaben 2017 (67 bis 70)
    • Druckausgaben 2016 (63 bis 66)
    • Druckausgaben 2015 (59 bis 62)
    • Druckausgaben 2014 (55 bis 58)
    • Druckausgaben 2013 (51 bis 54)
    • Druckausgaben 2012 (47 bis 50)
  • Aktionen
    • Sprachwahrer des Jahres
      • Sprachwahrer des Jahres 2023
      • Sprachwahrer des Jahres 2022
      • Sprachwahrer des Jahres 2021
      • Sprachwahrer des Jahres 2020
      • Sprachwahrer des Jahres 2019
      • Sprachwahrer des Jahres 2018
      • Sprachwahrer des Jahres 2017
      • Sprachwahrer des Jahres 2016
      • Sprachwahrer des Jahres 2015
      • Sprachwahrer des Jahres 2014
      • Sprachwahrer des Jahres 2013
      • Sprachwahrer des Jahres 2012
      • Sprachwahrer des Jahres 2011
      • Sprachwahrer des Jahres 2010
      • Sprachwahrer des Jahres 2009
      • Sprachwahrer des Jahres 2008
      • Sprachwahrer des Jahres 2007
      • Sprachwahrer des Jahres 2006
      • Sprachwahrer des Jahres 2005
      • Sprachwahrer des Jahres 2004
      • Sprachwahrer des Jahres 2003
      • Sprachwahrer des Jahres 2002
      • Sprachwahrer des Jahres 2001
      • Sprachwahrer des Jahres 2000
    • INSA-Befragung zur deutschen Sprache
      • INSA-Befragung 2021
      • INSA-Befragung 2019/20
    • Deutsch ins Grundgesetz
    • Straße der deutschen Sprache
    • Jürgen-Moll-Preis
    • Leipziger Buchmesse
    • Sprachsünder-Ecke
    • Rettet die Schreibschrift
  • Bestellung
  • Presse
    • Pressemitteilungen 2025
    • Pressemitteilungen 2024
    • Pressemitteilungen 2023
    • Pressemitteilungen 2022
    • Pressemitteilungen 2021
    • Pressemitteilungen 2020
    • Pressemitteilungen 2019
    • Pressemitteilungen 2018
    • Pressemitteilungen 2017
    • Pressemitteilungen 2016
    • Pressemitteilungen 2015
  • Nachrichten
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • Genderdeutsch
  • Spende
  • Über uns
    • Warum Sprachpflege?
    • Zur Rechtschreibung
Fernschreiber
  • [ 25. März 2025 ] Christian Rieck erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft Nachrichten
  • [ 23. Dezember 2024 ] Mario Barth, Cro, Julia Ruhs: Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“? Nachrichten
  • [ 18. April 2024 ] „Schockierende Szenen“: Gender-Mafia setzt Lüneburger Wirte unter Druck Genderdeutsch
  • [ 16. April 2024 ] Ende des Genderns in Hamburg: bereits mehr als 5.000 Anträge auf Briefeintragung Genderdeutsch
  • [ 20. März 2024 ] Vince Ebert erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft Nachrichten
StartseiteNachrichten

Nachrichten

Nachrichten

Herbstsitzung der AG „Straße der deutschen Sprache“ in Meißen

11. Dezember 2017 Deutsche Sprachwelt 0

Am 9. November 2017 traf sich die Arbeitsgemeinschaft „Straße der deutschen Sprache“ in Meißen im Lesesaal der Stadtbibliothek. Wichtige Punkte der Sitzung waren das geplante neue Faltblatt, die Erweiterung der Straße nach Nordbayern und die […]

Pressemitteilungen 2017

Rettet die Schreibschrift: KMK-Präsidentin Eisenmann nimmt Unterschriften entgegen

3. November 2017 Deutsche Sprachwelt 0

Stuttgart, 03. November 2017 – Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Dr. Susanne Eisenmann, hat eine Unterschriftensammlung zur Rettung der Schreibschrift entgegengenommen. Das teilte heute die DEUTSCHE SPRACHWELT (DSW) mit. Über 17.200 Bürger fordern mit ihrer […]

Pressemitteilungen 2017

Reformationsjubiläum: Sieben Thesen gegen Denglisch und Genderei

27. Oktober 2017 Deutsche Sprachwelt 0

Wittenberg, 27. Oktober 2017 – Aktivisten der DEUTSCHEN SPRACHWELT haben heute an der Wittenberger Schloßkirche Thesen zur Kirchensprache veröffentlicht. In einem „Laß-ab-Brief“ stellen sie „Sieben Thesen gegen Denglisch und Genderei in den Kirchen“ auf. Hintergrund […]

Nachrichten

Frühjahrssitzung der AG „Straße der deutschen Sprache“ in Wittenberg

20. Juni 2017 Deutsche Sprachwelt 0

Am 27. April 2017 traf sich die Arbeitsgemeinschaft „Straße der deutschen Sprache“ im Malsaal des Cranach-Hofes in Wittenberg. Zweimal im Jahr tritt die AG zusammen und plant den weiteren Ausbau der Ferienstraße. Der Tagungsort wurde […]

Pressemitteilungen 2017

Miro Klose und Hamed Abdel-Samad sind Sprachwahrer des Jahres

22. März 2017 Deutsche Sprachwelt 0

Erlangen, 22. März 2017 – Nach seinem Weltmeistertitel 2014 ist für Miroslav Klose die Auszeichnung zum „Sprachwahrer des Jahres 2016“ der nächste Titelgewinn. Das hat die DEUTSCHE SPRACHWELT heute anläßlich der Leipziger Buchmesse bekanntgegeben. Auf […]

Pressemitteilungen 2017

Jürgen-Moll-Preis für Gender-Kritiker Tomas Kubelik

9. März 2017 Deutsche Sprachwelt 0

Erlangen, 9. März 2017 – Der Sprachkritiker Tomas Kubelik erhält den mit 2.500 Euro dotierten Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft. Darauf einigte sich ein Preisgericht aus namhaften Freunden der deutschen Sprache. Zusammen mit der Jürgen-Moll-Stiftung zeichnet […]

Pressemitteilungen 2016

Wird Miroslav Klose „Sprachwahrer des Jahres“?

23. Dezember 2016 Deutsche Sprachwelt 0

Erlangen, 23. Dezember 2016 – Weil er in Oberschlesien Fußballschulen unterstützt, die Kindern spielerisch die deutsche Sprache beibringen, könnte Weltmeister Miroslav Klose „Sprachwahrer des Jahres 2016“ werden. Aber auch andere Personen, die sich um die […]

Nachrichten

Radeln auf der Straße der deutschen Sprache

11. November 2016 Deutsche Sprachwelt 0

Die Straße der deutschen Sprache verbindet in Mitteldeutschland Orte, die in der Entwicklung der deutschen Sprache eine bedeutende Rolle spielen. In der Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg sind wichtige Stationen der Erlebnisstraße in Köthen, Reppichau, Dessau, Lutherstadt Wittenberg, […]

Pressemitteilungen 2016

Nach Brexit: Englisch als EU-Sprache schützen!

4. Juli 2016 Deutsche Sprachwelt 0

Erlangen, 04. Juli 2016 – Nach dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) ruft die DEUTSCHE SPRACHWELT dazu auf, Englisch als EU-Sprache zu schützen und zu erhalten. Aufgrund einer EU-Regelung droht Englisch aus der […]

Nachrichten

Thomas Kreuzer: Leitkultur pur statt Multi-Kulti

25. Juni 2016 Deutsche Sprachwelt 0

Bayern steht im Brennpunkt der Flüchtlingskrise. Nach der Grenzöffnung betraten fast alle Zuwanderer zuerst in Bayern deutschen Boden. Während etwa in Berlin das dortige Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) unter dem Andrang der weiterreisenden […]

Beitragsnavigation

« 1 … 9 10 11 »

Beiträge auf Facebook

Deutsche Sprachwelt

1 Monat her

Deutsche Sprachwelt
Satire wird nicht mehr verstanden, diesmal betrifft es die gestrige Ausstrahlung der Jubiläumssendung "75 Jahre ARD“.Es werden Fragen wie diese gestellt: "Warum hat der Sender die Entgleisungen Hallervordens gesendet?" Es herrscht Verwunderung darüber, wieso die ARD diesen Moment unzensiert zuließ. Gut so.1. Ich will auf kein Gleis gestellt werden.2. Ich möchte nicht zensiert werden.DANKE, ARD.Tatvorwurf: Ich spiele einen Knasti, der die nicht mehr korrekten Ausdrücke "Zigeunerschnitzel" und „Negerkuss“ benutzt und deshalb im Bau sitzt.Pressevertretern, die eine Stellungnahme forderten, habe ich folgendes geantwortet:Woke Menschen von heute versuchen ängstlich, nicht aus der Reihe zu tanzen, befolgen akribisch alle SocialMedia Gebote, um keine Likes aufs Spiel zu setzen und verstehen keine Satire mehr, weil Satire aus Angst vor Missverständnissen nicht mehr vorkommt.Bei Pressevertretern scheint das Satire Gen auch schon ausge-Merz-t zu sein, es gab Zeiten, da konnte sich ein Journalist diese Fragen selbst beantworten, Satire-Verständnis gehörte zur geistigen Grundausstattung der schreibenden Zunft.In Ermangelung von Mut, sich über die wirklichen Missstände zu erregen, weil diese anzuprangern, grade nicht in Mode ist, ereifert man sich über einen Komiker, der auf einem Knastbett sitzt und einen berühmten Sketch mit neuem Text beginnt: "Uiuiuiui, ich habe dies gesagt und das gesagt und das darf man heute alles nicht mehr tun, das hab ich irgendwie verpeilt und nun sitze ich im Bau.“Wer weiß, vielleicht könnte das durchaus bald passieren, weil solche Bestrafung von den wirklichen Verfehlungen unserer Zeitenwende ablenkt.Wenn Wokeness bedeutet: „Wachsamkeit für Missstände“ so wäre es wünschenswert, dass sie ihre Aufmerksamkeit auf die eine oder andere Realsatire unserer Zeit lenkt, die leider gar nicht satirisch gemeint ist, sondern mit feierlichem Ernst verkündet wird: Die Bundesregierung nimmt gerade den Tod von tausenden von jungen Menschen billigend in Kauf, denkt darüber nach, dass die Streitkraft um 70.000 Soldat:innen erweitert werden müsste, denn die Nato hat letzte Woche ausgerechnet, dass an der „Ostfront“ täglich 5000 Soldat:innen sterben werden.Ich gehe jede Wette ein, dass eine Satire mit Regierungsbeamten im Knast auf dem Index stünde und dass man "Kanonenfutter an der Ostfront“ im Zuge unseres neuen Demokratie-Verständnisses nicht sagen darf.Dieter Hallervorden ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Deutsche Sprachwelt

3 Monate her

Deutsche Sprachwelt

Video

Auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Deutsche Sprachwelt

4 Monate her

Deutsche Sprachwelt
Kerstin liebt Sachsen-Anhalt und ist Folgerin unserer Seite Straße der deutschen Sprache!Sie hat schon viele Orte unserer Ferien- und Themenstraße besucht. Auf dem Bild sehen wir sie, wie sie sich von ihrer Freundin Silke auf einer Entdeckungstour durch Eisleben fotografieren lässt.In Eisleben kann man auch bei Januar-Wetter einiges erleben - zum Beispiel die Luther-Gedenkstätten! Mehr Informationen gibt Ihnen gerne die städtische Touristen-Information: Eisleben erleben Ein ausführliches Interview über die Sehenswürdigkeiten von Eisleben mit der örtlichen Stadtführerin finden Sie in der aktuellen Ausgabe der Zeitung Deutsche Sprachwelt! ... Mehr lesenWeniger lesen

Foto

Auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Deutsche Sprachwelt hat seinen/ihren Status aktualisiert.

4 Monate her

Deutsche Sprachwelt

Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar

Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
Auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Deutsche Sprachwelt

8 Monate her

Deutsche Sprachwelt
Einsatz für die deutsche Sprache: Wie heißt Ihr Favorit für den #sprachwahrer des Jahres 2024?@Follower@Top-Fans ... Mehr lesenWeniger lesen
Auf Facebook ansehen
· teilen

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Auf LinkedIn teilen Per E-Mail teilen

Neueste Beiträge

  • Christian Rieck erhält Jürgen-Moll-Preis für verständliche Wissenschaft
  • Mario Barth, Cro, Julia Ruhs: Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“?
  • „Schockierende Szenen“: Gender-Mafia setzt Lüneburger Wirte unter Druck

Neueste Kommentare

  • Katrin bei Weinblätter rollen statt Hühnchen rupfen
  • Federlein bei Mario Barth, Cro, Julia Ruhs: Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“?
  • Stephan Hoffmann bei Mario Barth, Cro, Julia Ruhs: Wer wird „Sprachwahrer des Jahres“?
  • Impressum und Kontakt
  • Datenschutz

Deutsche Sprachwelt - 2020